
Konferenz CMWR 2022
19.6.-23.6.2022 | Christoph und Lukas präsentieren Forschungsbeiträge auf der XXIV International Conference on Computational Methods in Water Resources in Danzig.
Willkommen auf der Homepage des Fachbereichs für Angewandte
Geologie der Universität Halle-Wittenberg
Unsere Fachgruppe widmet sich zahlreichen Forschungsschwerpunkten im Spannungsfeld zwischen Hydrogeologie, Ingenieurgeologie, Geophysik und den Umweltwissenschaften. So untersuchen wir Grundwasserfluss und -transport auf verschiedenen Skalen, sowie gekoppelte mechanische, hydraulische und thermische Prozesse. Besonderes Interesse gilt der Geothermie in verschiedenen Tiefen und der Nutzung des Untergrunds als Energiespeicher. Aber es geht uns nicht nur um die technische Nutzung des Untergrunds, vielmehr sind wir generell an den Wechselwirkungen zwischen Mensch und Geo-Welt interessiert und bieten neue ganzheitliche Ansätze zur nachhaltigen Umweltbewertung. Zum Beispiel fragen wir uns, wie der Klimawandel das Grundwasser beeinflusst, wie großräumige Wärmeinseln unter Städten entstehen, ob Wasserressourcen endlich sind und wie wir am besten Entwicklungen im Untergrund langfristig prognostizieren können. Hierzu helfen uns moderne Computermodelle, Messverfahren im Gelände und im Labor, die wir gemeinsam mit den Studierenden anwenden und weiterentwickeln. Mit einem Angebot von etwa 20 Kursen in unseren Bachelor- und Masterstudiengängen nehmen wir in der Lehre am Institut eine führende Rolle ein.
19.6.-23.6.2022 | Christoph und Lukas präsentieren Forschungsbeiträge auf der XXIV International Conference on Computational Methods in Water Resources in Danzig.
16.05.-02.06.2022 | Mit der Hilfe von David konnte Maximilian Feldmessungen an verschiedenen Standorten in Deutschland und der Schweiz durchführen. In Halle, Berlin, Köln, Mannheim und
Muss leider wegen Krankheit verschoben werden Das Unsichtbare sichtbar machen: die Lebewesen des Grundwassers im Mittelpunkt von sieben Veranstaltungen im Rahmen des diesjährigen
Auf der EGU22-Konferenz in Wien präsentierten Mitglieder der Arbeitsgruppe einige der aktuellen Forschungsarbeiten.
Die Arbeitsgruppe wird hier eine Session leiten und zu verschiedenen Themen Fachbeiträge präsentieren.
In diesem Jahr nimmt der Weltwassertag das Grundwasser mit dem Motto „Making the invisible visible“ unter die Lupe.
19.6.-23.6.2022 | Christoph und Lukas präsentieren Forschungsbeiträge auf der XXIV International Conference on Computational Methods in Water Resources in Danzig.
16.05.-02.06.2022 | Mit der Hilfe von David konnte Maximilian Feldmessungen an verschiedenen Standorten in Deutschland und der Schweiz durchführen. In Halle, Berlin, Köln, Mannheim und
Muss leider wegen Krankheit verschoben werden Das Unsichtbare sichtbar machen: die Lebewesen des Grundwassers im Mittelpunkt von sieben Veranstaltungen im Rahmen des diesjährigen
Auf der EGU22-Konferenz in Wien präsentierten Mitglieder der Arbeitsgruppe einige der aktuellen Forschungsarbeiten.
Die Arbeitsgruppe wird hier eine Session leiten und zu verschiedenen Themen Fachbeiträge präsentieren.
In diesem Jahr nimmt der Weltwassertag das Grundwasser mit dem Motto „Making the invisible visible“ unter die Lupe.
Ein Blog von Blogs@MLU, dem Blog-Dienst des IT-Servicezentrums der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Features | Nutzungsbedingungen | Kontakt/Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung | Neuer Blog