Vom 19. bis 21. Februar fand die Messe GeoTHERM expo & congress in Offenburg statt. Dort konnten sich Peter, Maximilian und Christoph einen Eindruck von den neuesten Innovationen im Bereich Geothermie verschaffen. Weiterhin bot der Kongress die Möglichkeit des Austauschs mit Firmen, Forschenden sowie Präsentierenden von zahlreichen Vorträgen in den Forschungsfeldern um die oberflächennahe und tiefe Geothermie.
Weiterhin wurde dort am 19. Februar 2025 durch das Verbundvorhaben SpeicherCity ein öffentlicher Workshop abgehalten und von unserer Arbeitsgruppe organisiert.
Während der Veranstaltung wurden Forschungsergebnisse des SpeicherCity-Projekts präsentiert, aktuelle Hemmnisse für die ATES-Technologie in Deutschland aufgezeigt und Lösungsansätze diskutiert. Der Fokus lag auf ATES Potentialen und Kosten sowie Perspektiven für die Integration von ATES in moderne Energienetze. Der Expertenpool wurde durch die Vorträge drei eingeladener Key-Note-Sprecher erweitert und das Programm durch moderierte Diskussionsrunden abgerundet. Wir bedanken uns für den spannenden, positiven Austausch mit den Projektpartnern und darüber hinaus!
Weitere Informationen zum Workshop, inkl. der gehaltenen Präsentationen, sind auf der SpeicherCity Projektwebsite zur Verfügung.