
Peter zu Gast beim DeCarbon Cast
01.04.2025 | In der neusten Folge 37 des DeCarbon Cast auf Spotify war Peter eingeladen, um das Potenzial der Geothermie für die Energiewende und den Kampf gegen den Klimawandel zu diskutieren.
Willkommen auf der Homepage des Fachbereichs für Angewandte
Geologie der Universität Halle-Wittenberg
Unsere Fachgruppe widmet sich zahlreichen Forschungsschwerpunkten im Spannungsfeld zwischen Hydrogeologie, Ingenieurgeologie, Geophysik und den Umweltwissenschaften. So untersuchen wir Grundwasserfluss und -transport auf verschiedenen Skalen, sowie gekoppelte mechanische, hydraulische und thermische Prozesse. Besonderes Interesse gilt der Geothermie in verschiedenen Tiefen und der Nutzung des Untergrunds als Energiespeicher. Aber es geht uns nicht nur um die technische Nutzung des Untergrunds, vielmehr sind wir generell an den Wechselwirkungen zwischen Mensch und Geo-Welt interessiert und bieten neue ganzheitliche Ansätze zur nachhaltigen Umweltbewertung. Zum Beispiel fragen wir uns, wie der Klimawandel das Grundwasser beeinflusst, wie großräumige Wärmeinseln unter Städten entstehen, ob Wasserressourcen endlich sind und wie wir am besten Entwicklungen im Untergrund langfristig prognostizieren können. Hierzu helfen uns moderne Computermodelle, Messverfahren im Gelände und im Labor, die wir gemeinsam mit den Studierenden anwenden und weiterentwickeln. Mit einem Angebot von etwa 20 Kursen in unseren Bachelor- und Masterstudiengängen nehmen wir in der Lehre am Institut eine führende Rolle ein.
01.04.2025 | In der neusten Folge 37 des DeCarbon Cast auf Spotify war Peter eingeladen, um das Potenzial der Geothermie für die Energiewende und den Kampf gegen den Klimawandel zu diskutieren.
14.03.2025 | Für seine herausragende Forschung im Bereich der Geophysik ist Lukas mit dem Karl-Zoeppritz-Preis der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft ausgezeichnet worden.
11.03.2025 | Christoph präsentiert die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB) auf einem dortigen Workshop.
27.02.2025 | Unsere Arbeitsgruppe hat eine erfolgreiche Promotionsverteidigung gefeiert – herzlichen Glückwunsch, Hesam!
19.02.2025 | Peter, Maximilian und Christoph besuchten die GeoTHERM expo+congress in Offenburg und hielten dort einen Workshop im Rahmen des Projekts SpeicherCity ab.
19.12.2024 | Die Arbeitsgruppe feiert ein erfolgreiches Jahr 2024 und wünscht frohe Weihnachten und einen guten Übergang ins Jahr 2025!
01.04.2025 | In der neusten Folge 37 des DeCarbon Cast auf Spotify war Peter eingeladen, um das Potenzial der Geothermie für die Energiewende und den Kampf gegen den Klimawandel zu diskutieren.
14.03.2025 | Für seine herausragende Forschung im Bereich der Geophysik ist Lukas mit dem Karl-Zoeppritz-Preis der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft ausgezeichnet worden.
11.03.2025 | Christoph präsentiert die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB) auf einem dortigen Workshop.
27.02.2025 | Unsere Arbeitsgruppe hat eine erfolgreiche Promotionsverteidigung gefeiert – herzlichen Glückwunsch, Hesam!
19.02.2025 | Peter, Maximilian und Christoph besuchten die GeoTHERM expo+congress in Offenburg und hielten dort einen Workshop im Rahmen des Projekts SpeicherCity ab.
19.12.2024 | Die Arbeitsgruppe feiert ein erfolgreiches Jahr 2024 und wünscht frohe Weihnachten und einen guten Übergang ins Jahr 2025!
Ein Blog von Blogs@MLU, dem Blog-Dienst des IT-Servicezentrums der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Features | Nutzungsbedingungen | Kontakt/Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung