Startseite | Forschung | Saisonale Wärmespeicherung
Zur langfristigen, sensiblen Wärmespeicherung erforschen wir Aquiferspeicher, Erdwärmesondenfelder und auch die Nachnutzung erdgebundener Bauwerke. Ziel ist, die verstärkte Integration großskaliger Speicherkonzepte für die Wärme- und Kälteversorgung der Zukunft voranzutreiben. Gerade die Nutzung des Untergrunds als Speicher fristet in Deutschland immer noch ein Schattendasein, und hier bedarf es einer zielgerichteten Forschung sowie Aufklärung über die erheblichen Potentiale zur Speicherung thermischer Energie. Nicht nur der Untergrund, sondern auch bestehende Bauwerke, wie alte Keller oder ehemalige Löschwasserbecken, lassen sich kostengünstig zu saisonalen Speichern umfunktionieren. Diese Möglichkeit erforschen wir in einem interdisziplinären Team an einem ehemaligen Raffineriestandort in Bayern.
In Zusammenarbeit mit dem Institut für neue Energie-Systeme der Technischen Hochschule Ingolstadt bearbeiten wir innerhalb dieses Forschungsbereichs folgendes Projekt:
■ Entwicklung von multifunktionalen und kombinierten großskaligen Erdbecken-Langzeitspeichern für Wärme und Kälte (Projektsteckbrief)
Bott, C., Dressel, I., & Bayer, P. (2020). Paraffin wax as self-sealing insulation material of seasonal sensible heat storage systems—A laboratory study. Plos One, 15(7).
Bott, C., Bayer, P., Dressel, I. (2020): Closed, in-ground, water-based seasonal storage systems for thermal energy – State of technology in Europe. Proceedings World Geothermal Congress 2020, Reykjavik, Iceland.
Bott, C., Dressel, I., Bayer, P. (2019). State-of-technology review of water-based closed seasonal thermal energy storage systems. – Renewable and Sustainable Energy Reviews, 113,109241.
Dressel, I., Bott, C., Bayer, P. (2018): Converting idle infrastructure to large scale seasonal heat storage systems. Poster session presented at 45th IAH Congress, Daejeon, Korea.
Ein Blog von Blogs@MLU, dem Blog-Dienst des IT-Servicezentrums der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Features | Nutzungsbedingungen | Kontakt/Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung | Neuer Blog